Nach Marte Meo (lat. aus eigener Kraft) trägt jeder Mensch
genügend Ressourcen und Möglichkeiten zur eigenständigen
Entwicklung in sich. Diese sind aber oft "verschüttet" und müssen wieder
freigeschaufelt bzw. aktiviert werden. Dabei helfen Marte-Meo-TherapeutInnen
mittels feinfühliger und entwicklungsunterstützender Kommunikation.
Ein elementarer Bestandteil der Marte Meo Methode ist die Aufzeichnung von Videos. Erziehende werden gemeinsam mit dem Kind bei alltäglichen Situationen (z.B. Essen, Pflegetätigkeiten, Spielsituationen,… ) gefilmt. Über die Videobilder werden u.a. Eltern beraten, wie sie die Entwicklung des Kindes durch eine förderliche Interaktion im Alltag anregen können. Ratsuchende bekommen konkrete Informationen darüber, was sie genau tun können.
Folgende Fähigkeiten werden mit Marte Meo gefördert:
-
Soziale Kompetenz: Freunde finden, Platz in einer Gruppe finden, Blickkontakt halten, gemeinsames Spielen,…
-
Kooperationsfähigkeiten: Regeln einhalten, Zuhören, Abwarten, Anforderungen von außen folgen
-
Spracherwerb und -entwicklung: sich mitteilen, Gefühle ausdrücken,…
-
Ein Positives Selbstbild: Selbstvertrauen haben, eigenen Fähigkeiten kennen
-
Selbststeuerung: Fokus auf etwas richten (Konzentration), mit Frustrationen/ Gefühlen umgehen
-
Selbstwirksamkeit: schwierige Situationen meistern, Lösungen finden, eigene Ideen haben, Eigenmotivation entwickeln
-
Elterliche Kompetenzen
